< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Blogs

Blog-Serie: IP-Zutaten, Teil 2: Mit Marken zum Erfolg

Dezember 2023

In Großbritannien haben Marken und die Lebensmittel- und Getränkeindustrie eine lange und reiche Geschichte. Eine der bekanntesten dieser Geschichten beginnt im Jahr 1876, als das Etikett des Bass Pale Ale mit dem Red Triangle-Logo die erste Marke wurde, die nach dem neuen britischen Trade Marks Registration Act von 1875 eingetragen wurde.

Die Geschichte besagt, dass ein Angestellter der Bass-Brauerei in der Silvesternacht 1985 vor der Niederlassung des Registrators Schlange stand, um sicherzustellen, dass er der erste in der Schlange war, der seine Marke eintragen ließ, als das Gesetz am 1. Januar 1876 in Kraft trat. Infolgedessen ist das Rote Dreieck von Bass zu einer historischen Fallstudie geworden, die den strategischen Weitblick und den Wert eines frühen Markenschutzes verdeutlicht.

Für die Bass Brauerei ist das Rote Dreieck mehr als nur ein Logo – es ist ein wertvoller Vermögenswert, der ihre Produkte von denen der Konkurrenz unterscheidet und die Grundlage für eine konsistente und zuverlässige Markenidentität bildet. Der Markenschutz für das Red Triangle-Logo ist daher von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung dieser Identität seit über hundert Jahren.

In der wettbewerbsintensiven Landschaft der Lebensmittel- und Getränkeindustrie spielen Marken eine entscheidende Rolle beim Schutz der Identität einer Marke. Sie helfen dabei, jene unverwechselbaren Elemente zu schützen, die nicht nur Produkte oder Dienstleistungen visuell identifizieren, sondern auch den Ruf, die Qualität und das Erbe einer Marke verkörpern.

Eine Marke bezieht sich auf ein grafisch darstellbares Zeichen, das unter anderem ein Markenname, ein Logo, ein Slogan oder ein einzigartiges Element der Verpackung sein kann, das im Wesentlichen als visueller Hinweis dient. Marken schützen die Elemente einer Marke, die ihr Produkt oder ihre Dienstleistungen von denen einer anderen Marke unterscheiden. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Wiedererkennung durch den Verbraucher zu erleichtern, Wiederholungskäufe zu fördern und so den Ruf einer Marke für Zuverlässigkeit und Qualität aufzubauen.

Um als Marke eingetragen werden zu können, muss das Zeichen unterscheidungskräftig sein, d.h. es muss als Herkunftszeichen fungieren können, und es darf nicht beschreibend für die betreffende Ware oder Dienstleistung sein. Innerhalb dieser Kriterien können diese Markenelemente jedoch auf einer Skala von erfundenen und phantasievollen Marken wie STARBUCKS®, benannt nach dem ersten Maat auf der Pequod in Moby-Dick, bis hin zu suggestiven und anspielenden Marken wie AMBROSIA®, die auf das Essen oder Trinken der Götter in der griechischen Mythologie verweist, liegen.

Der Markenschutz gewährt das ausschließliche Recht, das geschützte Zeichen auf den angemeldeten Waren oder Dienstleistungen zu verwenden, und hindert andere daran, durch die Verwendung derselben oder einer ähnlichen Marke für dieselben oder ähnliche Waren oder Dienstleistungen Verwechslungen hervorzurufen.

Wie das Beispiel der Bass-Brauerei zeigt, unterscheidet sich der Markenschutz von anderen eingetragenen Rechten des geistigen Eigentums in Bezug auf die Dauer seiner Gültigkeit. Eine Marke kann in der Regel in Abständen von 10 Jahren auf unbestimmte Zeit verlängert werden. Die einzige Voraussetzung ist, dass sie weiterhin in derselben oder einer sehr ähnlichen Form und für die von der Markeneintragung erfassten Waren/Dienstleistungen verwendet wird. Andernfalls kann sie von einer anderen Partei jederzeit nach den ersten 5 Jahren nach der Eintragung wegen Nichtbenutzung gelöscht werden. Dies kann insbesondere dann wertvoll sein, wenn Unternehmen beträchtliche Summen investiert haben, um nicht nur eine unverwechselbare Marke zu schaffen, sondern auch, um sie zu bewerben und Vertrauen und Anerkennung bei ihren Kunden aufzubauen.

Wirtschaftlich gesehen dient der Markenschutz sowohl den Interessen der Unternehmen als auch denen der Verbraucher. Wenn der Verbraucher beispielsweise das rote Dreieck von Bass sieht, weiß er, dass das Produkt von hoher Qualität ist und dem Ruf der Bass-Brauerei entspricht. In einem wettbewerbsintensiven Markt dienen Marken als Schutzschild und verhindern, dass Konkurrenten aus dem Goodwill einer Marke Kapital schlagen. Beispiele wie COCA-COLA® und MCDONALD’S® zeigen auch, wie die sofortige Wiedererkennung, die sowohl durch Marketing als auch durch juristische Bemühungen gefördert wird, die Erwartungen der Verbraucher stärkt.

Im Lebensmittel- und Getränkesektor gehen Marken über das reine Branding hinaus und werden zu wichtigen Instrumenten, um Produkte in einem überfüllten Markt zu unterscheiden. Das Bass Red Triangle hat sich zu einem Symbol für exzellente Braukunst entwickelt und zum anhaltenden Ruf von Bass beigetragen. Sein Erfolg unterstreicht die Bedeutung einer konsequenten Markendarstellung und eines konsequenten Markenschutzes, der das Vertrauen und die Loyalität der Verbraucher fördert.

Die durch das Markenrecht gewährte Exklusivität bewahrt Marktanteile und Markenintegrität. Darüber hinaus fördern Marken die Kundentreue, indem sie positive Erfahrungen und Qualität mit einer Marke in Verbindung bringen. Dieses Vertrauen ist besonders wichtig in einer Branche, in der Geschmack und Qualität an erster Stelle stehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Marken das Fundament für den Schutz der Markenidentität in der dynamischen Lebensmittel- und Getränkeindustrie sind. In einer Zeit, in der die Verbraucher die Qual der Wahl haben, ist der Markenschutz nicht nur eine rechtliche Notwendigkeit, sondern ein strategischer Imperativ, der sicherstellt, dass das Wesen einer Marke ein Leuchtfeuer der Zuverlässigkeit und des Vertrauens bleibt. Diese stillen Wächter führen die Verbraucher durch einen überfüllten Markt, bewahren die Integrität und Individualität der Marke und machen unsere kulinarischen Erlebnisse unvergesslich. Das Rote Dreieck von Bass mit seiner reichen Geschichte ist ein Beispiel für die dauerhafte Wirkung und Bedeutung des Markenschutzes – nicht nur ein rechtlicher, sondern auch ein strategischer Geschäftswert, der sich in der Welt der Lebensmittel und Getränke bewährt hat.

Wenn Sie den Markenschutz für Ihre Marke und Ihre Markenwerte in Betracht ziehen, sollten Sie einige praktische Punkte beachten:

  1. Ist Ihre Marke unverwechselbar und kann sie als Handelsmarke fungieren. Wenn Sie diesbezüglich Bedenken haben oder unsicher sind, sprechen Sie mit einem Markenanwalt, um sich über Ihre Möglichkeiten beraten zu lassen.
  2. Stellen Sie sicher, dass es in Ihrer Region nicht bereits eine andere Marke gibt, die der Marke, die Sie übernehmen möchten, ähnlich ist. Ziehen Sie in Erwägung, einen Markenanwalt für eine Markenrecherche zu konsultieren, um sicherzustellen, dass der von Ihnen vorgeschlagene Name oder das von Ihnen vorgeschlagene Logo frei für Ihre Verwendung und Eintragung ist.
  3. Ziehen Sie in Erwägung, nicht nur den Markennamen, sondern auch andere Markenelemente zu schützen, insbesondere wenn es sich um Dinge handelt, die Ihre Verbraucher mit Ihnen oder Ihrem Produkt identifizieren.

Für Fragen zu den obigen Ausführungen oder zu anderen Aspekten des Markenschutzes wenden Sie sich bitte an die Autorin Tanya Waller unter [email protected].


Dieser Artikel wurde von Trade Mark Director Tanya Waller verfasst.

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

Thatchers gegen Aldi: Der schmale Grat zwischen fairem Wettbewerb und unfairem Vorteil

Thatchers Cider Company Limited gegen Aldi Stores Limited – Arnold LJ, Phillips LJ und Falk LJ – [2025] EWCA Civ 5 – 20. Januar 2025 Zusammenfassung Das Berufungsgericht (CoA) hob …

Weiterlesen

Update zum Börsengang im Vereinigten Königreich zu den KI-Patentierungsrichtlinien hebt Schwierigkeiten beim Schutz zentraler KI-Erfindungen hervor

Die Veröffentlichung eines neuen Open-Source-Argumentationsmodells durch das chinesische Unternehmen DeepSeek hat zu Kursverlusten von Hunderten Milliarden Dollar bei US-Technologieaktien geführt, darunter zeitweise zu einem Wertverlust von 600 Milliarden Dollar bei …

Weiterlesen

UPC erhebt Anspruch auf weitreichende Zuständigkeit für europäische Patente

Fujifilm Corporation gegen Kodak GmbH & andere – Thomas J., Dr. Thom J. und Dr. Parchmann J. – UPC_CFI_355/2023 – 28. Januar 2025 Die Lokalkammer Düsseldorf hat das erste Urteil …

Weiterlesen

IP-Zutaten: Der nicht ganz so „unmögliche“ Burger

Fleischalternativen sind ein heißes Thema, da Vegetarismus und Veganismus immer beliebter werden, was durch den „veganuary“-Monat in diesem Jahr noch unterstrichen wird. In einer Zeit, in der Fleischalternativen aus verschiedenen …

Weiterlesen

WTR 1000 2025

Wir sind stolz darauf, bekannt zu geben, dass unser europäisches Markenteam im World Trade Mark Review 1000 2025 anerkannt wurde. Die Kanzlei ist auch stolz darauf, dass 19 unserer talentierten …

Weiterlesen

Berufungsgericht bestätigt: Keine ergänzenden Schutzzertifikate (ESZs) für medizinische Anwendungen im Vereinigten Königreich

Merck Serono SA gegen The Comptroller-General of Patents, Designs, and Trade Marks – Lewison LJ, Arnold LJ und Birss LJ – [2025] EWCA Civ 45 – 28. Januar 2025 Das …

Weiterlesen