CleanTech

Aufgrund der großen und vielfältigen Themen, die unter das CleanTech-Banner fallen, ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihre Vertretung so raffiniert ist wie die Themen, die Sie ansprechen, um die besten Ergebnisse für Sie zu erzielen.

HGF verfügt über eines der größten und erfahrensten Teams von Anwälten in Europa. Aufgeteilt auf vier technische Hauptdisziplinen verfügen wir über Fachleute in Großbritannien, Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz. Gemeinsam verfügen wir über eine vielfältige Mischung aus hochqualifizierten Abschlüssen und Doktortiteln in Spezialgebieten.

Wir sind für einen globalen Mandantenstamm tätig und decken das gesamte Spektrum der CleanTech-Tätigkeit ab, zum Beispiel in Bezug auf Energiesparen (alternative Energien, erneuerbare Energieträger, fossile Brennstoffe, Biomasse), Wassernutzung und -verteilung, Stromverteilung und Netzausgleich, Gebäude und gebaute Umwelt, Reduzierung der Umweltverschmutzung und Schadensbegrenzung.

Wir haben uns einen beneidenswerten Ruf in unserem Fachgebiet erworben und bauen unseren Mandantenstamm weiter aus, vor allem durch Empfehlungen. Wir arbeiten eng mit unseren Mandanten zusammen, um die optimale IP Strategie zu entwickeln und das beste wirtschaftliche Ergebnis zu erzielen. Wir verfügen über umfassende Erfahrung in der Ausarbeitung von Patentanmeldungen und der Verwaltung von weltweiten Patent-Portfolios sowie in der Durchführung von Freedom-to-operate-Bewertungen, der Durchführung von IP Due Diligence-Evaluierungen und der Bearbeitung von Einspruchs- & Widerspruchsverfahren vor dem Europäischen Patentamt, die durch unsere Erfahrung in der Kommerzialisierung von geistigem Eigentum ergänzt wird.

Unsere Spezialisten für CleanTech

Der Erfolg unseres Unternehmens baut darauf auf, dass wir Spezialisten statt Generalisten eingestellt und gefördert haben. Wenn es um den Schutz Ihrer Ideen und Ihres Geschäfts geht, möchten Sie sicher sein, dass Sie mit den Besten zusammenarbeiten – mit Menschen, die Ihre Branche und das Potenzial Ihres geistigen Eigentums wirklich verstehen.

Zum Team von HGF gehören CleanTech-Experten mit unterschiedlichem akademischem Hintergrund. Unser teambasierter Ansatz stellt sicher, dass unsere Mandanten von der besten strategischen Beratung durch Menschen profitieren, die nicht nur das rechtliche Umfeld, sondern auch die praktische und theoretische Seite ihres Geschäfts verstehen.

Sprechen Sie mit uns

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer Spezialisten für CleanTech.

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

Das CFI (Mailand) des UPC verlängert die Frist für die Einreichung der Verteidigung gegen die Klage wegen Verletzung, um sie an das parallele Beschwerdeverfahren vor dem EPA anzupassen

Dainese S.p.A. v. Alpinestars S.p.A. & ors. UPC_CFI_472/2024 – Lokalkammer Mailand (Perrotti, Zana, Klein, Ashley) – 15. Januar 2025 Die Lokalkammer Mailand gab dem Antrag eines Beklagten auf Verlängerung der …

Weiterlesen

UPC zur Äquivalenzlehre

Plant-e Knowledge BV & anor v Arkyne Technologies SL UPC_CFI_239/2023 (Brinkman, Granata, Walker & Koke) – 22. November 2024 Die Lokalkammer Den Haag hat das erste inhaltliche UPC-Urteil gefällt, in …

Weiterlesen

Tee mit ASTP: Patentanwälte beim EPA

HGF-Partner Matt Cassie wird am 11. Februar ein Webinar zum Thema „Patentierung von KI für die ASTP (Association of European Science and Technology Transfer Professionals)“ halten. In diesem Vortrag wird …

Weiterlesen

Thatchers gegen Aldi: Der schmale Grat zwischen fairem Wettbewerb und unfairem Vorteil

Thatchers Cider Company Limited gegen Aldi Stores Limited – Arnold LJ, Phillips LJ und Falk LJ – [2025] EWCA Civ 5 – 20. Januar 2025 Zusammenfassung Das Berufungsgericht (CoA) hob …

Weiterlesen

Update zum Börsengang im Vereinigten Königreich zu den KI-Patentierungsrichtlinien hebt Schwierigkeiten beim Schutz zentraler KI-Erfindungen hervor

Die Veröffentlichung eines neuen Open-Source-Argumentationsmodells durch das chinesische Unternehmen DeepSeek hat zu Kursverlusten von Hunderten Milliarden Dollar bei US-Technologieaktien geführt, darunter zeitweise zu einem Wertverlust von 600 Milliarden Dollar bei …

Weiterlesen

UPC erhebt Anspruch auf weitreichende Zuständigkeit für europäische Patente

Fujifilm Corporation gegen Kodak GmbH & andere – Thomas J., Dr. Thom J. und Dr. Parchmann J. – UPC_CFI_355/2023 – 28. Januar 2025 Die Lokalkammer Düsseldorf hat das erste Urteil …

Weiterlesen