Bioinformatik und digitale Gesundheit einschließlich KI

Entwicklungen in der KI treiben wichtige Fortschritte im Bereich der Biotechnologie und der digitalen Gesundheit voran. Der Reichtum an genetischen und anderen Informationen, die jetzt aus Experimenten gewonnen werden können, in Verbindung mit der zunehmenden Leistungsfähigkeit der KI bildet die Grundlage für viele kommerziell wichtige digitale Gesundheitserfindungen. Diese wichtigen Fortschritte in der Bioinformatik, z. B. bei der KI-gestützten Krebsdiagnose oder dem In-silico-Arzneimitteldesign, können durch Patente geschützt werden, um einen kommerziell nützlichen Schutz zu bieten und die Spitzenposition Ihres Unternehmens zu sichern.

HGF arbeitet an diesen Fortschritten für unsere Mandanten, zu denen weltweit tätige Unternehmen, einschließlich Pharmaunternehmen, KMU und renommierte Universitäten gehören. Wir beraten in Fragen des Patentschutzes und des Schutzes von Geschäftsgeheimnissen und entwickeln eine IP-Strategie, die den besten Schutz für ihre Bioinformatik- und KI-Erfindungen bietet.

Wir haben beispielsweise an Sequenzierungsanalysen der nächsten Generation, KI-gestützter Krebsdiagnostik (auf der Grundlage von Bildern oder Sequenzierungsdaten), KI-3D-Strukturanalyse, In-silico-Wirkstoffdesign für kleine Moleküle, Mikrobiom-Sequenzierung, KI-gestützter Patientengruppierung für personalisierte Medizin, KI-Mikrobenerkennung und KI-gestütztem Immuntherapie-Wirkstoffdesign gearbeitet.

Bioinformatik und KI-Erfindungen wie diese erfordern ein hohes Maß an Erfahrung im Grenzbereich zwischen Biowissenschaften, Elektronik und Mathematik. Aus diesem Grund haben wir ein engagiertes Team von Anwälten zusammengestellt, die über Erfahrung in diesem Grenzbereich verfügen: Life Science Patentanwälte mit einem Hintergrund in Bioinformatik und KI sowie Patentanwälte für Elektronik und Mathematik mit weiteren Abschlüssen oder Patenterfahrung in Biowissenschaften. Die Mitglieder unseres Teams haben Ausarbeitung und Durchführung des Erteilungsverfahrens von Patenten in den Bereichen Bioinformatik und KI erfolgreich durchgeführt, wichtige Bioinformatikpatente in Einsprüchen verteidigt und FTO-Analysen durchgeführt.

Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen ist auch im Bereich der digitalen Gesundheit von zentraler Bedeutung, da die für KI-Erfindungen typischen Datenbanken einen großen Wert darstellen. Zu unserem Team gehören daher auch IP-Spezialisten für Rechtsstreitigkeiten im Bereich des geistigen Eigentums, die zusammen mit unseren erfahrenen Anwälten den Schutz von Geschäftsgeheimnissen umsetzen können.

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

Können geistiges Eigentum und ausländische Investitionen angeschlagene europäische eVTOL-Unternehmen retten?

Angesichts der anhaltenden Finanzierungsprobleme im europäischen eVTOL-Sektor betrachten wir die Rolle, die geistiges Eigentum wahrscheinlich für die Überlebenschancen von Lilium und Volocopter spielen wird. Wie kürzlich von Forbes und anderen …

Weiterlesen

Managing IP EMEA Awards 2025

Die Shortlist für die 20. jährlichen Managing IP EMEA Awards 2025 wurde bekannt gegeben, und es ist ein Rekordjahr für das europäische Team von HGF mit unglaublichen 23 Nominierungen! Diese …

Weiterlesen

Benennung eines technischen Standards als Marke

UMV Art. 7 (1) (c) und Art. 7 (1) (b)  – DASH Die Bezeichnung „DASH“ des technischen Standards/Protokolls/Formats für das Streaming von Daten im Internet stellt eine beschreibende Sachangabe in …

Weiterlesen

HGF belegte Platz 4 in Chambers and Partners Global Guide in Deutschland 2025

Der Chambers and Partners Global Guide 2025 ist jetzt online. HGF ist stolz darauf, als Kanzlei in Deutschland gelistet zu sein. HGF ist auf Platz 4 gelistet für: Deutschland: Geistiges …

Weiterlesen

HGF wurde in „The Legal 500 Germany 2025“ aufgeführt

HGF ist stolz darauf, im „The Legal 500 Germany 2025“-Leitfaden aufgeführt zu sein./p> „The Legal 500“ bietet die umfassendste weltweite Berichterstattung über empfohlene Anwaltskanzleien, Rechtsanwälte, Anwälte, Fürsprecher, Solicitors und Barristers. …

Weiterlesen

T 1847/22: Verfahrensrechtliche Erwägungen im Beschwerdeverfahren: Neuordnung von Anträgen und die Auswirkungen auf die Zulässigkeit

Dieser Fall betraf EP 3 085 344 B1, das sich auf ein Wundkissen bezieht, ein selbstklebendes Element, das ein Wundkissen umfasst. Gegen das Patent wurden von zwei Einsprechenden Einwände erhoben. …

Weiterlesen

Sprechen Sie mit uns

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer Spezialisten für Bioinformatik.