Pharmazeutische

HGF verfügt über eines der größten und erfahrensten Teams für pharmazeutisches geistiges Eigentum in Europa. Viele unserer Patentanwälte kommen aus leitenden Positionen bei großen Pharmaunternehmen und bringen umfangreiche interne Erfahrung im Aufbau, der Verwaltung und der Verteidigung globaler Patentportfolios zum Schutz hochkarätiger Medikamente mit.

Unsere multidisziplinären Teams unterstützen Mandanten dabei, Innovationen in allen Phasen der Arzneimittelforschung und -entwicklung zu erfassen und zu schützen.  Wir sind spezialisiert auf die Beratung zu IP-Strategien im Vorfeld der Anmeldung, die Erfassung von Erfindungen, die Ausarbeitung neuer Patentanmeldungen, die Patentverfolgung, die Analyse von Verletzungen, Einsprüche und Beschwerden beim Europäischen Patentamt (EPA) sowie, in Zusammenarbeit mit unseren IP-Prozessanwälten, auf multijurisdiktionale Patentstreitigkeiten für Patentinhaber und Anfechtende. Darüber hinaus verfügen wir über spezielle Erfahrung mit ergänzenden Schutzzertifikaten (SPCs), der europäischen Datenausschlussregelung und der IP-Due-Diligence-Prüfung zur Unterstützung von Lizenzierungs- und Akquisitionsaktivitäten. Ein großer und wachsender Teil unserer pharmazeutischen Praxis umfasst streitige Verfahren, und viele unserer erfahrensten Patentanwälte sind auf Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem EPA spezialisiert. Wir sind regelmäßig an komplexen, hochkarätigen Einspruchsverfahren mit mehreren Parteien beteiligt und arbeiten auch eng mit unseren IP-Prozessanwälten bei pharmazeutischen Patentstreitigkeiten vor nationalen Gerichten in ganz Europa und vor dem Einheitlichen Patentgericht zusammen.

Unsere technische Expertise deckt alle Aspekte der Patentierung neuer (oder umfunktionierter) Arzneimittelwirkstoffe, neuer physikalischer Formen von Wirkstoffen (Salze, Solvate, Polymorphe, Co-Kristalle), pharmazeutische Formulierungen (einschließlich fortschrittlicher Wirkstofffreisetzungssysteme), Wirkstoffderivate und -konjugate (wie Antikörper-Wirkstoff-Konjugate und PROTACs), neue Herstellungsverfahren für Wirkstoffverbindungen oder -formulierungen, Behandlungsmethoden und therapeutische Anwendungen, neue Dosierungsschemata, Kombinationstherapien, personalisierte Medizinansätze und Nutrazeutika.

Aktuelle Neuigkeiten

Wrestling with G1/24 – How should the claims be interpreted in view of the description?

In G1/24, the Enlarged Board of Appeal (EBA) codified how claims should be interpreted for assessing patentability: in consultation with the description. However, the decision was light on how, in …

Weiterlesen

HGF setzt den Goldstandard – zum siebten Mal in Folge von der Financial Times ausgezeichnet

Wir fühlen uns sehr geehrt, bekannt geben zu dürfen, dass HGF im Sonderbericht „Europe’s Leading Patent Law Firms 2025” der Financial Times erneut in allen sechs Kategorien mit „Gold” ausgezeichnet …

Weiterlesen

UPC fällt erstes Urteil zur Gültigkeit und Verletzung eines zweiten Anspruchs auf medizinische Verwendung

Sanofi Biotechnology SAS & Anor / Amgen, Inc. & Ors- Thomas, Thom, Kupecz und Dorland-Galliot – [UPC_CFI_505/2024] Die Düsseldorfer Lokalkammer (Lokalkammer) hat das erste Urteil des UPC zu Ansprüchen auf …

Weiterlesen

T1977/22: Können Ansprüche, die durch offene Bereiche definiert sind, jemals ausreichend offengelegt werden?

Die Entscheidung der Beschwerdekammer des EPA in T1977/22 bietet eine interessante Übersicht über die Rechtsprechung zur Vereinbarkeit der „Whole Range Sufficiency“ und der daraus resultierenden Ansprüche, die durch die Verwendung …

Weiterlesen

Erfindungen in Europa und darüber hinaus schützen

Ein Patent ist eine Form des eingetragenen geistigen Eigentumsrechts, das für neue, erfinderische und gewerblich anwendbare Erfindungen erteilt wird. Patente sind Monopolrechte, die ihrem Inhaber (oder Lizenznehmer) das Recht einräumen, …

Weiterlesen

T 0295/22: Technische Beschwerdekammer des EPA stützt sich auf die Rechtsprechung zum „Bonus-Effekt“, um zu entscheiden, dass Amgens Patent für oral verabreichtes Apremilast nicht erfinderisch ist

In diesem Fall ging es um das europäische Patent Nr. 2962690 von Amgen für Apremilast, ein Medikament, das unter dem Markennamen Otezla® vertrieben wird und für die Behandlung von z. …

Weiterlesen

Kann das sogenannte „Silicon Valley Europas“ der Finanzministerin aus UK wirklich die innovativen Aktivitäten seines Namensvetters nachahmen?

Die britische Finanzministerin Rachel Reeves hat kürzlich Pläne für einen Wachstumskorridor zwischen Oxford und Cambridge vorgestellt, der die britische Wirtschaft bis 2035 um bis zu 78 Milliarden Pfund ankurbeln soll. …

Weiterlesen

Das CFI (Mailand) des UPC verlängert die Frist für die Einreichung der Verteidigung gegen die Klage wegen Verletzung, um sie an das parallele Beschwerdeverfahren vor dem EPA anzupassen

Dainese S.p.A. v. Alpinestars S.p.A. & ors. UPC_CFI_472/2024 – Lokalkammer Mailand (Perrotti, Zana, Klein, Ashley) – 15. Januar 2025 Die Lokalkammer Mailand gab dem Antrag eines Beklagten auf Verlängerung der …

Weiterlesen

Sprechen Sie mit uns

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer Spezialisten für pharmazeutische Technologien.