Branchengruppe

Elektronik

Fortschrittliche Technologien, deren Kernstück die Forschung & Entwicklung ist, gehören zu den innovativsten und am rasantesten wachsenden Branchen der globalen Wirtschaft.

Die Herausforderungen der Branche umfassen Innovationen der digitalen Wirtschaft, den Schutz von Software, die rasche Entstehung künstlicher Intelligenz und standardessentielle Patente (SEP). All dies zielt darauf ab, aus den Strategien zum Schutz geistigen Eigentums einen Nutzen zu ziehen. Die Portfolios können dabei einen Wert in Milliardenhöhe haben.

HGF verfügt über mehr als 40 Spezialisten für Elektronik, die einen Überblick über Markttrends und die Wettbewerbslandschaft haben. Unsere Kompetenzen umfassen die Bereiche Telekommunikation, KI, die Computerbranche, Elektrotechnik und Physik. Außerdem habe wir weitreichende Erfahrung in den Bereichen Industrie und akademische Forschung. Zusammen mit unseren vielfältigen Mandanten aus dem gesamten Sektor sorgt dies dafür, dass wir bei neuen Technologien und ihrer Verknüpfung mit geistigem Eigentum weltweit an der Spitze stehen. So erzielen wir eine möglichst große geschäftliche Wirkung und nutzen sämtliche Möglichkeiten des Patentschutzes. Dank unserer überzeugenden Spezialisten für Elektronik können wir Experten losschicken, die sich um das gesamte Spektrum moderner Technologien kümmern und hervorragende Ergebnisse mit großer geschäftlicher Wirkung erzielen. Bei Vereinbarungen zu Softwareentwicklung, der Lizenzierung geistiger Eigentumsrechte, SaaS und Übertragungsurkunden sowie bei Rechtsstreitigkeiten arbeiten unsere IP-Spezialisten für Elektronik eng mit unseren Spezialisten für geistiges Eigentum zusammen.

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

Können geistiges Eigentum und ausländische Investitionen angeschlagene europäische eVTOL-Unternehmen retten?

Angesichts der anhaltenden Finanzierungsprobleme im europäischen eVTOL-Sektor betrachten wir die Rolle, die geistiges Eigentum wahrscheinlich für die Überlebenschancen von Lilium und Volocopter spielen wird. Wie kürzlich von Forbes und anderen …

Weiterlesen

Managing IP EMEA Awards 2025

Die Shortlist für die 20. jährlichen Managing IP EMEA Awards 2025 wurde bekannt gegeben, und es ist ein Rekordjahr für das europäische Team von HGF mit unglaublichen 23 Nominierungen! Diese …

Weiterlesen

Benennung eines technischen Standards als Marke

UMV Art. 7 (1) (c) und Art. 7 (1) (b)  – DASH Die Bezeichnung „DASH“ des technischen Standards/Protokolls/Formats für das Streaming von Daten im Internet stellt eine beschreibende Sachangabe in …

Weiterlesen

HGF belegte Platz 4 in Chambers and Partners Global Guide in Deutschland 2025

Der Chambers and Partners Global Guide 2025 ist jetzt online. HGF ist stolz darauf, als Kanzlei in Deutschland gelistet zu sein. HGF ist auf Platz 4 gelistet für: Deutschland: Geistiges …

Weiterlesen

HGF wurde in „The Legal 500 Germany 2025“ aufgeführt

HGF ist stolz darauf, im „The Legal 500 Germany 2025“-Leitfaden aufgeführt zu sein./p> „The Legal 500“ bietet die umfassendste weltweite Berichterstattung über empfohlene Anwaltskanzleien, Rechtsanwälte, Anwälte, Fürsprecher, Solicitors und Barristers. …

Weiterlesen

T 1847/22: Verfahrensrechtliche Erwägungen im Beschwerdeverfahren: Neuordnung von Anträgen und die Auswirkungen auf die Zulässigkeit

Dieser Fall betraf EP 3 085 344 B1, das sich auf ein Wundkissen bezieht, ein selbstklebendes Element, das ein Wundkissen umfasst. Gegen das Patent wurden von zwei Einsprechenden Einwände erhoben. …

Weiterlesen