< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Veranstaltungen

Dresden & Salzburg Seminar: Grundlagen des Markenschutzes: Nationale und europäische Perspektiven

April 2024

HGF freut sich, Sie zu unserem bevorstehenden Seminar zum Thema „Grundlagen des Markenschutzes: Nationale und europäische Perspektiven“ in Salzburg und Dresden einzuladen. Das Seminar wird grundlegende Aspekte des Markenschutzes sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene behandeln.

Datum:

  • Salzburg: 14. Mai 2024, 17:30 Uhr
  • Dresden: 11. Juni 2024, 18:00 Uhr

Ort:

  • Salzburg: HGF Europe LLP, Rudolfskai 48, 5020 Salzburg
  • Dresden: Impact Hub Gallery Dresden, Trompeterstraße 5, 01069 Dresden

Im Rahmen unserer Seminarreihe in Dresden und Salzburg präsentieren wir ein spannendes Seminar, das sich mit den grundlegenden Fragen des Markenschutzes befasst. Egal, ob Sie bereits Erfahrung im Bereich des Markenrechts haben oder gerade erst anfangen, sich damit zu beschäftigen, dieses Webinar bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps.

Unsere erfahrene Rechtsanwältin Julia Saladin wird grundlegende Aspekte des Markenschutzes sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene behandeln. Wir werden uns mit dem Weg einer Marke bis zur Erlangung des Markenschutzes, der rechtserhaltenden Benutzung der Marke, der Verteidigung einer Marke sowie mit grundlegenden Überlegungen zur Markenstrategie in Unternehmen auseinandersetzen.

Das Seminar bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Einblicke und Fallbeispiele, die es Ihnen ermöglichen, das Gelernte in Ihrer beruflichen Praxis anzuwenden.

Wir würden uns freuen, Sie beim Seminar begrüßen zu dürfen, um Ihr Wissen über Markenrecht und Markenschutz zu vertiefen und von den Erfahrungen unserer Expertin zu profitieren.

Sie sind an dem Seminar interessiert, können aber nicht persönlich an einem der Termine teilnehmen? Schreiben Sie eine kurze E-Mail an Laura Schirlitzki ([email protected]).

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

Thatchers gegen Aldi: Der schmale Grat zwischen fairem Wettbewerb und unfairem Vorteil

Thatchers Cider Company Limited gegen Aldi Stores Limited – Arnold LJ, Phillips LJ und Falk LJ – [2025] EWCA Civ 5 – 20. Januar 2025 Zusammenfassung Das Berufungsgericht (CoA) hob …

Weiterlesen

Update zum Börsengang im Vereinigten Königreich zu den KI-Patentierungsrichtlinien hebt Schwierigkeiten beim Schutz zentraler KI-Erfindungen hervor

Die Veröffentlichung eines neuen Open-Source-Argumentationsmodells durch das chinesische Unternehmen DeepSeek hat zu Kursverlusten von Hunderten Milliarden Dollar bei US-Technologieaktien geführt, darunter zeitweise zu einem Wertverlust von 600 Milliarden Dollar bei …

Weiterlesen

UPC erhebt Anspruch auf weitreichende Zuständigkeit für europäische Patente

Fujifilm Corporation gegen Kodak GmbH & andere – Thomas J., Dr. Thom J. und Dr. Parchmann J. – UPC_CFI_355/2023 – 28. Januar 2025 Die Lokalkammer Düsseldorf hat das erste Urteil …

Weiterlesen

IP-Zutaten: Der nicht ganz so „unmögliche“ Burger

Fleischalternativen sind ein heißes Thema, da Vegetarismus und Veganismus immer beliebter werden, was durch den „veganuary“-Monat in diesem Jahr noch unterstrichen wird. In einer Zeit, in der Fleischalternativen aus verschiedenen …

Weiterlesen

WTR 1000 2025

Wir sind stolz darauf, bekannt zu geben, dass unser europäisches Markenteam im World Trade Mark Review 1000 2025 anerkannt wurde. Die Kanzlei ist auch stolz darauf, dass 19 unserer talentierten …

Weiterlesen

Berufungsgericht bestätigt: Keine ergänzenden Schutzzertifikate (ESZs) für medizinische Anwendungen im Vereinigten Königreich

Merck Serono SA gegen The Comptroller-General of Patents, Designs, and Trade Marks – Lewison LJ, Arnold LJ und Birss LJ – [2025] EWCA Civ 45 – 28. Januar 2025 Das …

Weiterlesen