< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

UPC

HGF UPC Veranstaltungen in Deutschland und Österreich 2022

März 2022

Veranstaltungsdatum: 10. Mai 2022

HGF wird in diesem Frühjahr ein Webinar und eine persönliche Veranstaltung über das UPC in Deutschland und Österreich durchführen.

Die vorläufige Phase des Einheitlichen Patentgerichts (UPC) hat begonnen, und es wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 oder Anfang 2023 in Kraft treten. In unseren Seminaren über das UPC und das Europäische Patent mit einheitlicher Wirkung oder Einheitspatent (UP) erklären wir Ihnen, wie Sie mit einer einzigen Anmeldung beim Europäischen Patentamt einen einheitlichen Schutz für einen Großteil der EU-Mitgliedstaaten erlangen können. Wir werden die Auswirkungen des UPC auf Ihre bestehenden europäischen Patentportfolios und die Möglichkeit eines einheitlichen Verfahrens zur Durchsetzung europäischer Patente, die in den teilnehmenden EU-Mitgliedstaaten gültig und in Kraft sind, erörtern.


HGF führt in diesem Frühjahr eine Reihe von Veranstaltungen über das UPC in Deutschland durch.

Die vorläufige Phase des Einheitlichen Patentgerichts (UPC) ist nun angelaufen und es wird wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 oder Anfang 2023 in Kraft treten. In unserem Seminar über das UPC und das europäische Patent mit einheitlicher Wirkung oder Einheitspatent (UP) erläutern wir, wie Sie mit einem einzigen Antrag beim Europäischen Patentamt einheitlichen Schutz für einen Großteil der EU-Mitgliedstaaten erlangen können. Wir erörtern die Auswirkungen des UPC auf Ihre bestehenden europäischen Patentportfolios und die Möglichkeit eines einheitlichen Verfahrens, das die Durchsetzung von in den teilnehmenden EU-Mitgliedstaaten gültigen und in Kraft befindlichen europäischen Patenten ermöglicht.

Die deutschsprachigen Veranstaltungen finden wie folgt statt:

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

UPC on Doctrine of Equivalents

Plant-e Knowledge BV & anor v Arkyne Technologies SL UPC_CFI_239/2023 (Brinkman, Granata, Walker & Koke) – 22 November 2024 The Hague Local Division has handed down the first substantive UPC …

Weiterlesen

Tee mit ASTP: Patentanwälte beim EPA

HGF-Partner Matt Cassie wird am 11. Februar ein Webinar zum Thema „Patentierung von KI für die ASTP (Association of European Science and Technology Transfer Professionals)“ halten. In diesem Vortrag wird …

Weiterlesen

Thatchers gegen Aldi: Der schmale Grat zwischen fairem Wettbewerb und unfairem Vorteil

Thatchers Cider Company Limited gegen Aldi Stores Limited – Arnold LJ, Phillips LJ und Falk LJ – [2025] EWCA Civ 5 – 20. Januar 2025 Zusammenfassung Das Berufungsgericht (CoA) hob …

Weiterlesen

Update zum Börsengang im Vereinigten Königreich zu den KI-Patentierungsrichtlinien hebt Schwierigkeiten beim Schutz zentraler KI-Erfindungen hervor

Die Veröffentlichung eines neuen Open-Source-Argumentationsmodells durch das chinesische Unternehmen DeepSeek hat zu Kursverlusten von Hunderten Milliarden Dollar bei US-Technologieaktien geführt, darunter zeitweise zu einem Wertverlust von 600 Milliarden Dollar bei …

Weiterlesen

UPC erhebt Anspruch auf weitreichende Zuständigkeit für europäische Patente

Fujifilm Corporation gegen Kodak GmbH & andere – Thomas J., Dr. Thom J. und Dr. Parchmann J. – UPC_CFI_355/2023 – 28. Januar 2025 Die Lokalkammer Düsseldorf hat das erste Urteil …

Weiterlesen

IP-Zutaten: Der nicht ganz so „unmögliche“ Burger

Fleischalternativen sind ein heißes Thema, da Vegetarismus und Veganismus immer beliebter werden, was durch den „veganuary“-Monat in diesem Jahr noch unterstrichen wird. In einer Zeit, in der Fleischalternativen aus verschiedenen …

Weiterlesen