< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

UPC

UK General Election – December UPC start date seems doubtful

April 2017

This morning the UK Prime Minister has called for a General Election on 8 June 2017.  Parliament will vote on this tomorrow.

Assuming the General Election goes ahead, under the Fixed-term Parliaments Act 2011, a Parliament is dissolved 25 working days before a general election. For example, for the General Election which took place on 7 May 2015, Parliament effectively ceased operating from 26 March 2015. If a similar timetable is followed, it would seem likely that no Parliamentary business will take place after next week.

In order for the UK to ratify the UPC Agreement, UK legislation on privileges and immunities for provisional application of the UPC Agreement was to be laid before Parliament just after Easter. The UKIPO had commented that with that timetable in mind, they were “fully on track” for the court to be operational in December 2017. However, now we have to take a General Election into account, this legislation will most certainly be delayed. This would mean that the UK’s ratification of the UPC Agreement is most likely also delayed and the start date for the UPC of December 2017 seems doubtful.

It is disappointing that uncertainty around the UPC timetable has returned – as soon as we have more news, we will circulate it.

This update was prepared by HGF’s Profession Support Director Estelle Senior, based in our Sheffield Office. If you would like further information please contact Estelle or visit our Contact page for your nearest HGF office.

Aktuelle Neuigkeiten

HGF ist die Nummer 1 in Großbritannien für Markenportfolios im Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate

HGF hat im neu veröffentlichten Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate den ersten Platz für Markenportfolios in Großbritannien erreicht. Damit wird die Kanzlei als führende Kraft bei der …

Weiterlesen

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

IP Zutaten: Sommer-Rechtsprechungsbericht 2025

Während der Sommer mal mit Sonne, mal mit Wolken aufwartet, lohnt sich ein Blick zurück auf die IP-Entscheidungen der vergangenen Monate. In diesem Rückblick gehen wir auf einige der herausragenden …

Weiterlesen

Prüfungserfolg bei HGF!

Wir freuen uns einmal mehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Kolleginnen und Kollegen bei ihren jüngsten Prüfungen erfolgreich waren! Ihr Engagement, ihre Ausdauer und ihr Einsatz für die berufliche …

Weiterlesen

Ist die Ablehnung des Obersten Gerichtshofs im Fall Thatcher ein schwerer Schlag für Doppelgänger?

Der Streit zwischen Thatcher’s Cider Company und Aldi Stores Limited dauert schon lange an und hat im Laufe der Zeit juristische Kontroversen ausgelöst. Am 4. Juni 2025 verweigerte der Oberste …

Weiterlesen

HGF wurde in den IP STARS Patent Rankings 2025 als eine der führenden Patentkanzleien Europas ausgezeichnet

HGF hat erneut einen deutlichen Eindruck in der aktuellen Kanzlei-Rangliste „Managing IP Stars 2025“ hinterlassen und wurde für seine Expertise im Bereich Patentrecht in mehreren Rechtsordnungen mit einer Spitzenplatzierung ausgezeichnet. …

Weiterlesen

Die Große Beschwerdekammer hat heute ihre Entscheidung in der wegweisenden Rechtssache G1/24 veröffentlicht

G1/24, der als einer der wichtigsten Fälle seit Jahrzehnten bezeichnet wird, betrifft die Frage, wie Patentansprüche von den Beschwerdekammern und damit von allen Organen des Europäischen Patentamts auszulegen sind. Die …

Weiterlesen