< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Veranstaltungen

Manufacturing & Supply Chain Conference 2022

Februar 2022

Veranstaltungsdatum: 10. März 2022

HGF Patent Attorney Dr Robert Weinert-Aplin is attending and speaking at the Manufacturing & Supply Chain Conference on 10th March 2022 in Milton Keynes, UK.

The Manufacturing & Supply Chain Conference is a national forum for manufacturers and operators involved throughout the associated supply chains from across the UK. It is an opportunity to gather to discuss pressing issues facing the industry.

The event will cover various topical themes including: Industry 4.0, Digital Manufacturing, Smart Factory, Lean & Continuous Improvement, Robotics & Automation, Financing Investment, Industrial Blockchain, Research & Development, Precision Engineering, QEHS, Supply Chain & Logistics, Sustainability, Government Policy and Industrial Strategy, Exports and Skills & Training.

Dr Robert Weinert-Aplin will be speaking on ‚Is 3D printing changing the status quo for manufacturers and the supply chain?‚:

Additive manufacturing (AM) has advanced hugely over the last decade, and is benefiting a wider range of industries. Improvements in AM technologies has enabled companies to move from seeing AM solely as a prototyping tool to having AM processes embedded within the manufacturing and supply chains of the final product to provide more sustainable products with shorter lead times that were previously not economically viable. Traditionally, registered intellectual property rights (IPRs), particularly patents, would underpin a company’s decision to invest in new technology to change the status quo. However, the laws related to IPRs have arguably not adapted at the same pace as the technology they aim to protect. While new materials and manufacturing methods specific to AM sit comfortably within the patent system, the Computer-Aided Design (CAD) models which underpin the AM processes are at risk of falling outside the scope of the existing IPR regimes. In this talk, Rob discusses how AM is changing a product’s value chain and how IPRs can be used to protect your investment when incorporating AM processes into manufacturing and supply chains.

Aktuelle Neuigkeiten

HGF ist die Nummer 1 in Großbritannien für Markenportfolios im Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate

HGF hat im neu veröffentlichten Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate den ersten Platz für Markenportfolios in Großbritannien erreicht. Damit wird die Kanzlei als führende Kraft bei der …

Weiterlesen

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

IP Zutaten: Sommer-Rechtsprechungsbericht 2025

Während der Sommer mal mit Sonne, mal mit Wolken aufwartet, lohnt sich ein Blick zurück auf die IP-Entscheidungen der vergangenen Monate. In diesem Rückblick gehen wir auf einige der herausragenden …

Weiterlesen

Prüfungserfolg bei HGF!

Wir freuen uns einmal mehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Kolleginnen und Kollegen bei ihren jüngsten Prüfungen erfolgreich waren! Ihr Engagement, ihre Ausdauer und ihr Einsatz für die berufliche …

Weiterlesen

Ist die Ablehnung des Obersten Gerichtshofs im Fall Thatcher ein schwerer Schlag für Doppelgänger?

Der Streit zwischen Thatcher’s Cider Company und Aldi Stores Limited dauert schon lange an und hat im Laufe der Zeit juristische Kontroversen ausgelöst. Am 4. Juni 2025 verweigerte der Oberste …

Weiterlesen

HGF wurde in den IP STARS Patent Rankings 2025 als eine der führenden Patentkanzleien Europas ausgezeichnet

HGF hat erneut einen deutlichen Eindruck in der aktuellen Kanzlei-Rangliste „Managing IP Stars 2025“ hinterlassen und wurde für seine Expertise im Bereich Patentrecht in mehreren Rechtsordnungen mit einer Spitzenplatzierung ausgezeichnet. …

Weiterlesen

Die Große Beschwerdekammer hat heute ihre Entscheidung in der wegweisenden Rechtssache G1/24 veröffentlicht

G1/24, der als einer der wichtigsten Fälle seit Jahrzehnten bezeichnet wird, betrifft die Frage, wie Patentansprüche von den Beschwerdekammern und damit von allen Organen des Europäischen Patentamts auszulegen sind. Die …

Weiterlesen