< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

Salzburg Seminar: Fallstricke in der Markenpraxis – Was kann als Marke geschützt werden?

Februar 2025

Veranstaltungsdatum: 18. März 2025

Die Eintragung von Marken ist ein zentraler Bestandteil des Markenschutzes – doch welche Zeichen lassen sich tatsächlich schützen? In den letzten Jahren haben der nationalen Markenämter sowie das Europäische Markenamt (EUIPO) verschiedene Entscheidungen getroffen, die darauf hindeuten, dass die Anforderungen an die Schutzfähigkeit von Marken strenger geworden sind. Doch ist das wirklich der Fall? Oder gibt es einfach eine präzisere Prüfung der Anmeldungen?

Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unseres Fachseminars „Fallstricke in der Markenpraxis – Was kann als Marke geschützt werden?“, das am 18. März 2024 bei HGF in Salzburg stattfindet. Wir beleuchten aktuelle Entwicklungen im Markenrecht, analysieren die neuesten Entscheidungen der Markenämter und diskutieren deren Auswirkungen auf die Praxis.

Inhalte des Seminars
✔ Aktuelle Entwicklungen in der Markeneintragung bei den nationalen Markenämter und EUIPO
✔ Analyse jüngster Entscheidungen und deren Bedeutung für Anmelder
✔ Diskussion über eine mögliche Verschärfung der Eintragungspraxis
✔ Praktische Hinweise und Strategien für die Markenanmeldung

Referentin: Rechtsanwältin Julia Saladin
Das Seminar wird von Rechtsanwältin Julia Saladin geleitet, einer erfahrenen Expertin im Markenrecht. Sie gibt praxisnahe Einblicke in die aktuelle Eintragungspraxis der Markenämter und zeigt auf, wie Unternehmen Fallstricke bei der Markenanmeldung vermeiden können.

Für wen ist das Seminar geeignet?
Das Seminar richtet sich an Unternehmer, Markenverantwortliche, Juristen sowie alle, die sich mit Markenanmeldungen und Markenschutz beschäftigen. Ob Sie bereits Erfahrung mit Markenanmeldungen haben oder sich erstmals mit dem Thema befassen – hier erhalten Sie wertvolle Informationen für Ihre Markenstrategie.

📅 Datum: 18. März 2024
📍 Ort: HGF, Rudolfskai 48, 5020 Salzburg, Österreich

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und melden Sie sich an!

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

WIPR Diversity Top 100 2025

Die Zugelassene Vertreterin vor dem Europäischen Patentamt Alexandra Wood von HGF wurde in die Liste „Diversity Top 100 2025“ der World IP Review (WIPR) aufgenommen. Die Diversity in IP-Liste 2025 …

Weiterlesen

INTA-Jahrestagung 2025 live

Das europäische Team von HGF wird an der INTA-Jahrestagung teilnehmen, die vom 17. bis 21. Mai in San Diego, USA, stattfindet. Die Konferenz wird einige der einflussreichsten Markenexperten aus der …

Weiterlesen

HGF räumt bei der Verleihung der Managing IP EMEA Awards 2025 groß ab

Die jährlichen Managing IP Awards: EMEA Awards 2025 wurden gestern Abend bekannt gegeben, und HGF ist stolz darauf, 7 Auszeichnungen erhalten zu haben. Die Managing IP Awards sind im Sektor …

Weiterlesen

Verletzung von Pflanzenpatenten in den USA beruht auf Beweisen für ungeschlechtliche Fortpflanzung

Weiterlesen

Prüfungserfolg bei HGF!

HGF freut sich bekannt zu geben, dass mehrere unserer Anwälte ihre UK Advanced Patent-Prüfungen bestanden haben! In keiner bestimmten Reihenfolge möchten wir den folgenden Personen zu ihrer Leistung gratulieren: Richard …

Weiterlesen

Geistiges Eigentum als Zutat: Wie Lebensmittelunternehmen geistiges Eigentum nutzen, um der GLP-1-Kurve immer einen Schritt voraus zu sein

Die Auswirkungen von GLP-1 auf den Sektor Lebensmittel und Getränke GLP-1-Agonisten, am bekanntesten unter den Markennamen Ozempic® und Wegovy®, sind Medikamente zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit. Sie ahmen die …

Weiterlesen